CHANCEN UND SCHUBLADEN - ZWISCHEN UNBEWUSSTEM BIAS UND BEWUSSTER AUSWAHL 

Diversitätssensible Personalauswahl - wissenschaftlich fundiert und praxisnah umgesetzt 

Julia Büttner, Birgit Röschert und Dr. Julien Bobineau

Die Bedeutung einer diversitätssensiblen Gestaltung von Recruiting- und Auswahlprozessen gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt vor dem Hintergrund des sich zuspitzenden Fachkräftemangels und sozialer Debatten über faire Teilhabe und Gerechtigkeit.

Studien zeigen, dass Vielfalt und Chancengleichheit zentrale Erfolgsfaktoren für Innovationskraft, Arbeitgeberattraktivität und langfristigen Unternehmenserfolg darstellen können. Umso wichtiger ist es für Personalverantwortliche, Auswahlverfahren zu nutzen, die fair, transparent und diskriminierungsfrei sind – um damit allen qualifizierten Bewerbenden die gleichen Chancen zu eröffnen und passende Talente zu identifizieren.

In diesem Workshop verbinden wir aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit dem kollegialen Erfahrungsaustausch und der praktischen Anwendung. Wir analysieren verschiedene Phasen des Rekrutierungsprozesses, erarbeiten konkrete Maßnahmen, die Vielfalt im Unternehmen gezielt stärken können, und stellen praxistaugliche Ansätze für eine diversitätsfördernde Personalauswahl vor.

Der Fokus liegt auf Anwendbarkeit, Austausch auf Augenhöhe und der Reflexion bestehender Routinen – für mehr Fairness und Vielfalt in Ihrer Personalauswahl.